Governance beginnt bei der Identität

IT-Governance und Cyber Security

Warum fängt Governance in der IT bei Identity Management an?

Jede Regel, jede Berechtigung, jede IT-Nutzung beginnt mit einer Identität. Identity Management ist deshalb das Fundament jeder Governance-Strategie.

Nur wer klare Informationen über Rollen, Zuständigkeiten und Lebenszyklen von Mitarbeitenden hat, kann Governance automatisieren und sicher umsetzen.

  • Identität als Regelbasis

    Nur wenn bekannt ist, wer jemand ist und welche Rolle er innehat, können Regeln korrekt angewendet werden. Identity Management schafft diese Klarheit.

  • Veränderungen der Identität als Auslöser

    Ob Eintritt, Wechsel oder Austritt: Jede Änderung muss sich unmittelbar auf Berechtigungen und genutzte IT-Services auswirken. Identity-Prozesse sorgen für Automatisierung und Revisionssicherheit.

  • Vermeidung von Schatten-IT

    Wenn Prozesse klar geregelt sind, entsteht keine ungesteuerte Nutzung von IT-Services. Identity Management verhindert unerwünschte Umgehungen.

  • Auditfähigkeit sicherstellen

    Jede Regelanwendung wird dokumentiert. Das schafft Vertrauen bei Audits und minimiert das Risiko für Organisationen.

Klarheit statt Komplexität
– wenn der Servicekatalog IT Governance
erlebbar macht

Was hat ein Servicekatalog mit IT-Governance zu tun?

Der Servicekatalog ist das Schaufenster der IT – und zugleich ein wirksames Steuerungsinstrument.

Er übersetzt Governance-Regeln in sichtbare, verständliche und nachvollziehbare Services.

  • Governance sichtbar machen

    Mitarbeitende sehen nicht nur, was verfügbar ist, sondern auch, was sie nutzen dürfen – und warum. Der Katalog transportiert Regelwerke in den Alltag.

  • Zentrale Steuerung von Services

    Jeder Service ist mit Rollen, Genehmigungen und Bedingungen verknüpft. So wird der Katalog zur Schaltzentrale der IT-Governance.

  • Standardisierung und Automatisierung

    Durch den Katalog lassen sich wiederkehrende Prozesse vereinheitlichen. Das reduziert Fehler und beschleunigt Abläufe.

  • Nutzerfreundlichkeit und Kontrolle

    Eine gute Struktur im Katalog hilft Mitarbeitenden, sich zu orientieren und schnell passende Services zu finden. Gleichzeitig behalten IT und Fachbereiche die Hoheit über Servicebereitstellung und -nutzung.

Warum IT-Governance?

IT-Governance realisieren

Fundament der Cyber Security