IT-Rezertifizierung: Erläuterung und Nutzen

Warum ist Rezertifizierung wichtig?

In vielen Unternehmen werden IT-Services nach der initialen Bereitstellung selten hinterfragt, was zu unnötigen Kosten und potenziellen Sicherheitsrisiken führt.

Die Rezertifizierung adressiert dieses Problem durch regelmäßige Überprüfungen, ob Mitarbeiter bestimmte Services weiterhin benötigen und berechtigt sind, diese zu nutzen.

  • Kostenkontrolle:

    Hochpreisige Services werden nicht aktiv gekündigt, obwohl sie nicht mehr benötigt werden.

    Durch regelmäßige Rezertifizierungen können solche unnötigen Ausgaben identifiziert und eliminiert werden.

  • Sicherheitsmanagement:

    Besonders bei externen Mitarbeitern ist es essenziell sicherzustellen, dass Zugriffsrechte nur so lange bestehen, wie sie tatsächlich erforderlich sind.

    Die Rezertifizierung stellt sicher, dass ehemalige Mitarbeiter keinen unautorisierten Zugriff auf Unternehmensressourcen haben.

Wie funktioniert die Rezertifizierung in der SavvySuite?

Die SavvySuite ermöglicht es, Rezertifizierungsprozesse flexibel zu gestalten:

Weitere Features:

So funktioniert Reconciliation von IT-Services automatisiert

Joiner Mover Leaver Prozesse: Effizienz und Sicherheit in der IT

IT-Leistungsverrechnung automatisieren und integrieren