Identity Management Software

SavvySuite Funktionen

IDM für alle IT-Services

Eine moderne Identity Management Software (IDM) beginnt mit den Personenprozessen.

In SavvySuite sind Mitarbeiter die Basis für alle Services – von Accounts und Berechtigungen bis hin zu IT- und Business-Services.

Dank automatisierter Workflows, klarer Trennung zwischen Personen und Accounts sowie flexibler Prozesssteuerung lässt sich Identity Management individuell und effizient umsetzen.

In diesem Video führt unser KI‑Avatar Laura durch die SavvySuite und zeigt am Beispiel externer Mitarbeiter Funktionen im Bereich Identity Management.

Personenprozesse als Grundlage des Identity Managements

  • Automatische Prozesse durch HR-Systeme:

    Personenprozesse werden in der Regel durch HR-Systeme gestartet. Über Datenabgleiche erkennt SavvySuite Eintritte, Austritte und IT-relevante Änderungen und stößt automatisch die passenden Prozesse an.

  • Transaktionale Prozesse & qualifizierte Datenänderungen:

    Prozesse in SavvySuite können transaktional oder auf Basis von Datenabgleichen angestoßen werden. Das Ergebnis ist stets eine qualifizierte und auditierbare Änderung der Person innerhalb eines nachvollziehbaren Prozesses.

  • Abbildung beliebiger Geschäftsprozesse:

    Neben Standardprozessen wie Eintritt, Namenswechsel, Elternzeit, Abteilungswechsel, Unternehmenswechsel oder Austritt lassen sich auch individuelle Prozesse definieren.

Identity-Management-Funktion

SavvySuite ist die Identity Management Software,
mit der Sie alle IT-Services automatisieren und
damit sichere und transparente IT-Prozesse schaffen.

Differenzierte Verwaltung von Personen und Accounts

  • Trennung zwischen Personen und Accounts:

    Im Identity Management von SavvySuite steht zuerst die Person im Mittelpunkt. Eine Person kann unterschiedliche Accounts, Berechtigungen und IT-Services nutzen. So werden Berechtigungen einer Person zugeordnet, den passenden Account wählt die SavvvySuite im Hintergrund aus.

  • Unterstützung verschiedener Personentypen:

    Mitarbeiter aus HR-Systemen können unterschiedliche Merkmale, Attribute oder verfügbare Geschäftsprozesse haben. Viele Unternehmen unterscheiden zwischen internen Mitarbeitern, Azubis, Werkstudenten, externen Partnern oder Lieferanten – SavvySuite unterstützt genau solche Differenzierungen.

  • Zentrale Übersicht & rollenbasierte Steuerung:

    Alle Mitarbeiter auf einen Blick – mit Filterung nach Rolle und organisatorischem Verantwortungsbereich. Prozesse lassen sich direkt aus der Übersicht auslösen oder Eigenschaften der Mitarbeiter einsehen.

Verwaltung externer Personen und individuelle Prozesse

  • Integration von Personen ohne HR-System:

    Nicht alle Personen stammen aus einem führenden System – daher lassen sich externe Mitarbeiter, Lieferanten oder Partner direkt in der SavvySuite verwalten.

  • Flexibel konfigurierbare Assistenten:

    Erfassung und Änderungen von Personen erfolgen über konfigurierbare Assistenten – ideal für Fälle, in denen keine zentralen HR-Daten vorliegen.

  • Definition von Beziehungen zwischen Personen:

    Beispielsweise kann festgelegt werden, dass ein externer Mitarbeiter einen internen Mentor benötigt, der in Prozesse eingebunden wird.

  • Automatische Rezertifizierungen:

    Über regelmäßige Rezertifizierungsprozesse wird geprüft, ob ein externer Mitarbeiter weiterhin tätig sein darf. Damit reduzieren Sie potentielle Karteilaichen erheblich.

Flexible Steuerung durch Regelwerke und Genehmigungen

  • Regelbasierte Prozesssteuerung:

    Identity-Prozesse lassen sich durch Regelwerke ansteuern, z. B. durch auslösende Rollen. Sie können erforderliche Attribute haben und Genehmigungen erfordern. Diese Regeln lassen sich per NoCode individuell anpassen.

  • Mehrstufige Genehmigungen für Identity-Prozesse:

    Genehmigungen können mehrstufig sein und verschiedene Rollen einbinden. Alle Prozesse sind vollständig dokumentiert und auditfähig.

  • Belegketten & Transparenz:

    Jede Änderung an einem Mitarbeiter ist nachvollziehbar – ideal für Compliance & Audits.

Identity-Management-Prozesssteuerung

Automatisierte IT-Service-Prozesse aus dem Identity Management heraus

  • Automatische Service-Bestellungen für neue Mitarbeiter:

    Basierend auf Regelwerken können Starterpakete für neue Mitarbeiter automatisch bestellt werden. Dazu gehören Hardware, Software, Berechtigungen und weitere IT-Services.

  • Service-Änderungen bei internen Wechseln:

    Abteilungswechsel oder Unternehmenswechsel können automatisch Serviceänderungen auslösen – neue Berechtigungen, geänderte Hardware, angepasste Software, oder Entzug von Berechtigungen.

  • Automatische Deprovisionierung:

    Bei Austritten werden zugehörige Services, Accounts und Berechtigungen automatisch entzogen oder gekündigt.

  • Individuelle Prozesse definieren:

    Neben Standardprozessen lassen sich beliebige Identity-Prozesse gestalten – genau angepasst an Ihre Unternehmensanforderungen.

Berechtigungsmanagement

IT-Automatisierung

SavvySuite Funktionen