Deutsche Telekom

Effiziente IT-Prozesse bei der Deutschen Telekom mit der SavvySuite

Mit der SavvySuite zu mehr Automatisierung, Skalierbarkeit und Sicherheit

Die Deutsche Telekom AG ist eines der weltweit führenden Telekommunikationsunternehmen und ein Vorreiter der digitalen Transformation. Mit über 200.000 Mitarbeitern in mehr als 50 Ländern verfolgt das Unternehmen höchste Standards in Datenschutz, IT-Sicherheit und Compliance.

Die IT-Services für den gesamten Konzern werden durch die Deutsche Telekom IT GmbH bereitgestellt. Um Innovationen voranzutreiben und Effizienzsteigerungen zu ermöglichen, entschied sich die Telekom für die Einführung der SavvySuite.

Herausforderung

Vor der Einführung der SavvySuite stand die Deutsche Telekom IT GmbH vor großen Herausforderungen.

  • Zwei Eigenentwicklungen – ein Frontend- und ein Backendsystem für die Provisionierung – erwiesen sich als zunehmend unflexibel.

  • Anpassungen waren aufwendig, kostspielig und führten zu langen Entwicklungszyklen.

  • Viele Prozesse wurden manuell abgewickelt, was Fehlerquellen und ineffiziente Abläufe begünstigte. Zudem fehlte es an einer intuitiven Self-Service-Funktionalität für Endnutzer, sodass IT- Koordinatoren häufig Bestellungen durchführen mussten.

  • Die bestehenden Systeme waren nicht ausreichend skalierbar, um den Anforderungen internationaler Beteiligungen gerecht zu werden.

Lösung

Um IT-Prozesse zu automatisieren und eine moderne, skalierbare Plattform für das Identity Management zu schaffen, führte die Deutsche Telekom die SavvySuite ein.

Die Lösung wurde schrittweise mit verschiedenen Modulen implementiert und ersetzte bestehende Eigenentwicklungen.

  • Automatisierung zentraler Prozesse

    Die Einführung der SavvySuite optimierte die Joiner-Mover-Leaver-Abläufe, sodass neue Mitarbeiter sofort mit den benötigten IT-Services ausgestattet wurden.

  • Optimierung des Identity Managements

    Durch die Bereinigung des Active Directory wurde die Datenqualität erheblich verbessert, was Fehler reduzierte und die Sicherheit erhöhte.

  • Integration von Client-Services

    Die Plattform wurde erweitert, um Hardware- und Softwarebereitstellungen, automatisierte Workflows für Gerätetausch sowie Bereitstellung über Packstationen zu unterstützen.

Vorteile

Die Einführung der SavvySuite brachte der Deutschen Telekom weitreichende Verbesserungen:

  • Effizienzsteigerung:

    Bis zu 80 % der Arbeitszeit im Identity Management konnten durch die Automatisierung eingespart werden.

  • Höhere Prozessqualität:

    Manuelle Fehler wurden reduziert, die Datenqualität verbessert und Compliance-Anforderungen besser erfüllt.

  • Verbesserte Benutzerfreundlichkeit:

    Ein modernes Self-Service-Portal ermöglicht es Endnutzern, IT-Services intuitiv zu bestellen, ohne auf IT- Koordinatoren angewiesen zu sein.

  • Internationale Skalierbarkeit:

    Die Plattform erlaubt eine zentrale Bereitstellung und Verwaltung von Services für alle nationalen und internationalen Gesellschaften.

  • Flexibilität und Integration:

    Die SavvySuite integriert über 40 Systeme und 70 Schnittstellen, von proprietären Altsystemen bis hin zu modernen Architekturen.

Fazit

Drei Jahre nach der Einführung ist die SavvySuite ein integraler Bestandteil der IT- Landschaft der Deutschen Telekom. Das interne Change-Team kann Anpassungen flexibel umsetzen, und regelmäßige Feedback & Future Sessions mit syscovery sorgen für kontinuierliche Optimierung hinsichtlich Usability, Barrierefreiheit und Sicherheit.

Die SavvySuite hat nicht nur bestehende Probleme gelöst, sondern auch eine Grundlage für eine zukunftsfähige, agile IT-Infrastruktur geschaffen.

„Die SavvySuite hat unsere Prozesse revolutioniert – schneller, effizienter und flexibler als je zuvor.“

Projektbericht herunterladen